
Stricken vs. Häkeln
Strickst du lieber oder häkelst du schon? In unserem Guide erfährst du alles zu Materialien, Projekten Vorteilen und Tipps für Anfänger. Plus: Jede Menge Inspiration für deine DIY-Ideen!
Stricken oder häkeln: Was passt besser zu dir?
Hast du Lust, kreativ tätig zu werden, und mit Stricken oder Häkeln anzufangen? Dann bist du hier bei uns richtig!
Beide Techniken bieten dir wunderbare Möglichkeiten, um zu entspannen und deine Fingerfertigkeiten zu verbessern. Und am Ende wirst du stets mit einem tollen, selbst gemachten Projekt belohnt, dass du selbst nutzen oder verschenken kannst. Super praktisch, oder?
Aber welche Methode passt nun eigentlich am besten zu dir? Zwar können wir dir die Entscheidung nicht völlig abnehmen, aber wir haben uns für dich mit den wichtigsten Details vertraut gemacht und können dir die Unterschiede, Vorteile und Inspirationen für beide Handarbeitsarten verraten, damit die Qual der Wahl für dich etwas leichter wird.
Entdecke unsere Strick- und Häkel-Welten!
Stricken & Häkeln: Wo liegt der Unterschied?
Beim Stricken arbeitest du mit zwei Nadeln, die die Maschen halten, während du dein Projekt Reihe für Reihe wachsen lässt. Das Ergebnis sind weiche, elastische Texturen – perfekt für Kleidung oder Decken.
Beim Häkeln brauchst du nur eine Häkelnadel. Die Maschen werden abgeschlossen, sodass dein Projekt dichter und stabiler wird. Häkelstücke sind daher oft schneller fertig und eignen sich ideal für Accessoires, Dekorationen oder Amigurumi (die süßen gehäkelten Kuscheltiere).
Was macht Stricken so besonders?
Vielseitigkeit:
Stricken eignet sich besonders gut für Kleidung wie Pullover, Schals und Socken. Die Struktur der Maschen sorgt für eine weiche, dehnbare Oberfläche.
Elegante Muster:
Mit etwas Übung kannst du kunstvolle Zopfmuster, Ajourdesigns oder sogar ganze Bilder in dein Werk einstricken.
Entspannung pur:
Das gleichmäßige Hin- und Hergleiten der Nadeln hat fast schon etwas Meditatives – perfekt für den Feierabend.
Kleiner Nachteil:
Stricken hat eine etwas steilere Lernkurve. Fehler können schwieriger zu korrigieren sein, aber mit etwas Geduld meisterst du das schnell!
Entdecke unsere Strickprojekte
Was macht Häkeln so besonders?
Einfacher Einstieg:
Viele empfinden Häkeln als einfacher, weil du nur mit einer Nadel arbeitest. Das reduziert die Verwirrung, gerade für Anfänger.
Schnelle Ergebnisse:
Dank der größeren Maschen sind Häkelprojekte oft schneller fertig – ideal, wenn du schnell etwas Schönes zaubern möchtest.
Kreative Vielfalt:
Vom süßen Amigurumi über Granny Squares bis hin zu praktischen Körbchen – Häkeln ist besonders vielseitig.
Kleiner Nachteil:
Häkelstücke verbrauchen mehr Garn und sind weniger elastisch, was sie für manche Kleidungsstücke weniger geeignet macht.
Entdecke unsere Häkelprojekte
Welches Material wird benötigt?
Egal, ob du stricken oder häkeln möchtest, die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend. Für den Anfang empfehlen wir dir ein mittelstarkes Garn, zum Beispiel aus Baumwolle oder Wolle, das nicht zu glatt und leicht zu verarbeiten ist.
Beim Stricken:
Du brauchst als erstes natürlich ein Paar Stricknadeln. Je nachdem welches Projekt du in Angriff nehmen möchtest, könnte es sich zusätzlich lohnen Rundstricknadeln in dein Repertoir aufzunehmen. Diese sind nämlich vielseitig einsetzbar und können deine Hände etwas entlasten.
Beim Häkeln:
Ohne Häkelnadel kann nicht gehäkelt werden, also solltest du dich zunächst einmal mit einer solchen in der passenden Größe für dein Projekt ausrüsten. Beginne am besten mit einer Häkelnadel in der Größe 5 mm. Sobald du dich etwas sicherer fühlst, kannst du mit verschiedenen Nadelgrößen und Garnarten experimentieren, um unterschiedliche Strukturen und Effekte zu erzielen.
Entdecke unsere Garnsets
Tipps für Anfänger - Stricken & Häkeln leicht gemacht
Wenn du mit Stricken oder Häkeln starten möchtest, ist es wichtig, dir Zeit zu nehmen und Schritt für Schritt vorzugehen. Beide Techniken erfordern etwas Geduld, aber mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Materialien kannst du schnell Erfolge erzielen.
Beim Stricken empfiehlt es sich, mit einfachen Projekten wie einem Schal oder einer Babydecke zu beginnen. Nutze ein mittelstarkes Garn, das gut in der Hand liegt, und Stricknadeln, die zur Garnstärke passen. Übe die Grundtechniken, wie rechte und linke Maschen, in deinem eigenen Tempo. Fehler sind dabei völlig normal und eine wertvolle Gelegenheit, die Technik besser zu verstehen. Schau gerne auch in unseren ausführlichen Artikel Stricken für Anfänger rein. Dort findest du noch mehr hilfreiche Tipps und Inspirationen für den Beginn deines neuen Hobbys.
Auch beim Häkeln ist ein langsamer Einstieg sinnvoll. Starte mit einfachen Mustern, die nur wenige Grundmaschen verwenden, wie feste Maschen oder Stäbchen. Ein gut sichtbares Baumwollgarn erleichtert es dir, die Maschen zu erkennen und gleichmäßiger zu arbeiten. Mit einem überschaubaren Projekt, etwa einem Untersetzer oder einem einfachen Topflappen, lernst du schnell die grundlegenden Bewegungen. Oder wirf einfach einen Blick in unseren Artikel Häkeln für Anfänger, um noch mehr zum Thema zu lernen.
Entdecke unsere Neuheiten
Stricken oder Häkeln - welche Technik passt zu dir?
Stricken und Häkeln sind vielseitige Hobbys, die dir kreative Freiheit, Entspannung und eine nachhaltige Alternative zu Fast Fashion bieten. Ob Kleidung, Deko oder Accessoires – die Möglichkeiten sind endlos.
Es hängt also ganz von deinem Geschmack und deinen Zielen ab: Liebst du es, Kleidung selbst zu gestalten? Dann könnte Stricken dein Ding sein.
Bevorzugst du schnelle, dekorative Projekte wie Untersetzer oder Taschen? Probier das Häkeln aus!
Such dir ein Projekt, das dich begeistert, stöbere nach Inspiration und lass dich von deinen ersten Erfolgen motivieren. Und denk daran: Jeder hat einmal klein angefangen!
Entdecke unsere Neuheiten
Stricken oder Häkeln? Finde deinen kreativen Stil
Stricken und Häkeln sind mehr als nur Handarbeit – sie sind Ausdruck von Kreativität, Entschleunigung und individuellem Stil. Beide Techniken haben ihre Wurzeln in jahrhundertealten Traditionen und erleben heute ein echtes Comeback. Ob du kuschelige Kleidung, stylische Accessoires oder nachhaltige Home-Deko selbst gestalten möchtest: Sowohl Stricken als auch Häkeln bieten dir unendliche kreative Möglichkeiten.
Stricken eignet sich hervorragend für feine, elastische Maschenwerke wie Pullover, Socken oder Mützen, während das Häkeln ideal ist für festere, strukturierte Projekte wie Taschen, Körbchen oder Häkeltiere (Amigurumi). Viele Anfänger starten mit Häkeln, weil es weniger Grundtechniken gibt – doch auch Stricken lässt sich mit etwas Übung schnell erlernen.
Du möchtest Stricken lernen oder deine Häkelkenntnisse vertiefen? Auf Craftery findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Materialtipps, kostenlose Muster und jede Menge Inspiration für moderne DIY-Projekte. Ganz gleich, ob du auf der Suche nach deinem ersten Strickprojekt bist oder ein neues Häkelmuster ausprobieren möchtest – bei uns findest du alles, was du brauchst, um kreativ durchzustarten.