Zum Hauptinhalt springen
  • Mehr Infos, Trends, Inspirationen und Rabatte? Abonniere jetzt unseren Newsletter Craftery-Insights!

Muster-ABC: Wellenmuster

Lerne alles über das Wellenmuster im Ajourstricken! Hier entdeckst du was hinter dieser dynamischen Stricktechnik steckt: Erkennungsmerkmale, vielseitige Einsatzmöglichkeiten, Geschichte und hilfreiche Tipps.

Wellenmuster stricken – das perfekte Ajourmuster für luftige Designs

Das Wellenmuster ist ein beliebtes Ajourmuster, das durch seine geschwungenen Linien und die feinen Lochstrukturen eine elegante und dynamische Optik schafft. Durch die Kombination von Umschlägen und Maschenabnahmen entsteht ein fließendes Relief, das sowohl für Anfänger als auch erfahrene Stricker:innen ideal geeignet ist. Besonders schön wirkt das Wellenmuster in leichten Garnen, die die Transparenz und Leichtigkeit des Ajourmusters betonen.

Vorteile und Einsatzgebiete des Wellenmusters

Wellenmuster eignen sich hervorragend für sommerliche Tücher, luftige Schals oder elegante Tops. Auch als dekoratives Element in Wohntextilien, wie Tischdecken oder Vorhängen, sorgt das Muster für einen stilvollen Akzent. Als Ajourmuster bringt es nicht nur optische Leichtigkeit, sondern sorgt auch für angenehme Trageeigenschaften, da es durch die Lochstruktur für bessere Belüftung sorgt.  

Gratisanleitung: Wellenmuster einfach nachstricken  

Bei Craftery findest du eine kostenlose, ausführliche Anleitung zum Wellenmuster stricken, die dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Unsere Gratisanleitung erklärt dir die wichtigsten Techniken wie Umschläge, Maschenabnahmen und das Lesen von Strickschriften. So kannst du das Wellen-Ajourmuster sicher und mit Freude umsetzen – perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Tipps für ein gelungenes Wellenmuster-Projekt  

Damit dein Wellenmuster besonders schön zur Geltung kommt, empfehlen wir folgende Tipps:

  • Verwende ein Garn mit schönem Fall und ausreichender Leichtigkeit, um die Ajourstruktur zu betonen

  • Achte auf die richtige Nadelstärke, um ein gleichmäßiges Maschenbild zu erzielen

  • Spanne dein Strickstück nach dem Fertigstellen (Blocking), damit sich das Wellenmuster optimal entfaltet

  • Übe das Muster zunächst an einem kleinen Übungsstück, bevor du größere Projekte startest


Strickmuster entdecken: Dein Muster-ABC für kreative Projekte

Ob klassisch, verspielt oder modern – im Muster-ABC von Craftery findest du eine vielfältige Sammlung an Strickmustern für jedes Niveau. Von Ajour- und Zopfmustern über Relief- und Hebemaschenmuster bis hin zu Jacquard- und Norwegermotiven: Hier lernst du Schritt für Schritt, wie du die beliebtesten und schönsten Muster selbst stricken kannst. Mit vielen Gratisanleitungen, praktischen Tipps und übersichtlichen Strickschriften wird das Nacharbeiten zum Vergnügen. Perfekt für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die ihr Strickwissen erweitern und neue Mustertechniken ausprobieren möchten.


Jetzt das Wellenmuster stricken lernen mit Craftery – entdecke unsere Gratisanleitung, lerne das Ajourmuster Schritt für Schritt und kreiere luftige, elegante Strickstücke!