Zum Hauptinhalt springen
  • Mehr Infos, Trends, Inspirationen und Rabatte? Abonniere jetzt unseren Newsletter Craftery-Insights!

Muster-ABC: Jacquard mit Norwegersternen

Stricke Norwegersterne wie ein Profi! Erfahre alles über ihre Merkmale, die besten Einsatzmöglichkeiten und unentbehrliche Stricktipps, die dir dabei helfen, saubere und gleichmäßige Jacquardmuster zu kreieren.

Jacquardmuster mit Norwegersternen – traditionell & zeitlos schön  

Jacquardmuster gehören zu den beliebtesten Techniken im mehrfarbigen Stricken – und Norwegermuster zählen dabei zu den absoluten Klassikern. Besonders die bekannten Norwegersterne stehen für Gemütlichkeit, nordische Handwerkskunst und winterliche Eleganz. Mit diesen zeitlosen Motiven bringst du traditionelle Muster in moderne Strickprojekte.

Was macht Norwegermuster so besonders?

Norwegermuster sind meist symmetrische, geometrische Formen, die mit zwei Farben in der Jacquardtechnik gestrickt werden. Die Sterne – das Herzstück vieler Norwegermuster – wirken durch klare Kontraste und wiederkehrende Muster besonders harmonisch. Durch die Jacquardtechnik entstehen dabei auf der Rückseite mitgeführte Fäden, die das Gestrick zusätzlich wärmen und stabilisieren.

Typische Einsatzbereiche: Pullover, Mützen, Stirnbänder, Socken oder Handschuhe – besonders in den Wintermonaten sind Jacquardmuster mit Norwegersternen ein echter Blickfang.


Gratisanleitung für dein Jacquard-Norwegermuster

Du möchtest dein eigenes Norwegermuster mit Jacquardtechnik stricken? Dann ist unsere kostenlose Anleitung auf Craftery genau das Richtige für dich!  Egal ob du ein Stirnband, einen Pulli oder winterliche Accessoires gestalten möchtest – mit der Gratisanleitung gelingen dir klassische Norwegermotive im Handumdrehen.

Tradition modern interpretiert – Norwegersterne neu gedacht

Jacquardmuster mit Norwegersternen lassen sich vielseitig einsetzen: Ob klassisch in Weiß und Dunkelblau oder modern mit Pastell- und Trendfarben – du bestimmst den Look. Auch Kombinationen mit anderen Musterelementen wie Rauten oder Bordüren ergeben ein abwechslungsreiches Design. Wer möchte, kann die Norwegersterne auch gezielt als Akzent einsetzen – etwa auf Ärmel, Bündchen oder als Blickfang auf dem Rücken.
Jetzt Norwegermuster stricken: Lade dir unsere kostenlose Anleitung herunter und bring mit Jacquardsternen nordisches Flair in dein nächstes Strickprojekt!

Strickmuster entdecken: Dein Muster-ABC für kreative Projekte

Ob klassisch, verspielt oder modern – im Muster-ABC von Craftery findest du eine vielfältige Sammlung an Strickmustern für jedes Niveau. Von Ajour- und Zopfmustern über Relief- und Hebemaschenmuster bis hin zu Jacquard- und Norwegermotiven: Hier lernst du Schritt für Schritt, wie du die beliebtesten und schönsten Muster selbst stricken kannst. Mit vielen Gratisanleitungen, praktischen Tipps und übersichtlichen Strickschriften wird das Nacharbeiten zum Vergnügen. Perfekt für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die ihr Strickwissen erweitern und neue Mustertechniken ausprobieren möchten.