
Schals, Loops & Tücher stricken
Klassischer Schal, gemütlicher Loop oder elegantes Dreieckstuch? Hier findest du eine Übersicht über verschiedene Schalarten, hilfreiche Tipps zur Garnwahl und Styling-Ideen für jede Jahreszeit. Plus: Eine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein filigranes Tuch mit Ajourmuster!
Schals, Loops & Tücher stricken
Ob klassischer Schal, lässiger Loop oder elegantes Dreieckstuch – gestrickte Accessoires sind nicht nur praktisch, sondern auch wunderschöne Hingucker. Du möchtest ein neues Projekt starten und suchst nach Inspiration? Hier erfährst du alles über verschiedene Schalarten, die besten Garne für jede Jahreszeit und welche Modelle besonders einfach zu stricken sind.
Warum Schals & Tücher stricken?
Egal, ob du gerade erst mit dem Stricken beginnst oder schon erfahren bist – Schals und Tücher sind immer eine gute Wahl. Sie sind meist unkompliziert, erlauben aber dennoch kreative Muster und Farben. Außerdem kannst du sie individuell anpassen, sei es in Länge, Breite oder Material.
Ein großer Vorteil: Anders als bei Pullovern oder Jacken musst du dir keine Gedanken über komplizierte Passformen machen. Und das Beste? Selbst ein einfaches Muster kann beeindruckend aussehen!
Welche Schalart passt zu dir?
Schals gibt es in unzähligen Variationen. Hier sind die beliebtesten Modelle und ihre Besonderheiten:
Der klassische Schal – Der Allrounder für alle Gelegenheiten:
Form: Rechteckig, verschiedene Breiten
Schwierigkeitsgrad: Einfach – ideal für Anfänger
Perfekt für: Herbst & Winter, Alltag, Büro
Styling: Locker um den Hals gelegt oder elegant geschlungen
Ein klassischer Schal ist zeitlos und lässt sich je nach Garn und Muster ganz unterschiedlich gestalten. Ein schlichtes Rippenmuster sorgt für Elastizität, während Zopfmuster oder Farbverläufe für das gewisse Etwas sorgen.
Loop – Der Praktische für jeden Tag:
Form: Rund, entweder nahtlos gestrickt oder zusammengenäht
Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittel
Perfekt für: Kalte Tage, sportliche Looks
Styling: Kein Binden nötig – einfach über den Kopf ziehen
Loops sind perfekt, wenn du einen Schal möchtest, der nicht verrutscht. Ob dick und kuschelig für den Winter oder leicht und luftig für den Frühling – hier kannst du kreativ werden.
Dreieckstuch – Das vielseitige Fashion-Statement:
Form: Dreieckig, kann groß oder kompakt gestrickt werden
Schwierigkeitsgrad: Mittel (je nach Muster)
Perfekt für: Übergangszeiten, elegante Outfits
Styling: Locker um den Hals oder als Schultertuch getragen
Dreieckstücher sind absolute Hingucker und können mit Lace-Mustern besonders edel wirken. Strickst du es aus kuscheliger Wolle, wird es zum perfekten Begleiter für kalte Tage.
Stola – Eleganz zum Einhüllen:
Form: Großflächig, rechteckig oder asymmetrisch
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis fortgeschritten
Perfekt für: Feste, Abendgarderobe, kühle Sommerabende
Styling: Über die Schultern gelegt oder als XXL-Schal getragen
Eine Stola ist eine tolle Alternative zur Jacke an kühlen Sommerabenden und kann je nach Garnwahl von leicht bis voluminös gestrickt werden.
Entdecke unsere Magazine zum Thema Tücher & Co.!
Materialwahl – Welches Garn für welchen Schal?
Das richtige Garn ist entscheidend, um dein Strickprojekt perfekt in Szene zu setzen. Je nach Jahreszeit solltest du auf unterschiedliche Materialien setzen:
Winter:
Kuschelige Garne wie Merino, Alpaka oder Mohair halten schön warm.
Übergangszeit:
Baumwollmischungen oder leichte Wollgarne sind ideal.
Sommer:
Leinen, Seide oder Bambus sorgen für einen angenehmen Tragekomfort.
Achte darauf, dass dein Garn zur Stricktechnik passt. Flauschige Garne bringen einfache Muster zur Geltung, während glatte Wolle Zopfmuster oder Lace-Strick besonders schön betont.
Entdecke unsere gestrickten Schals, Tücher & Co.!
Los geht’s – dein nächstes Strickprojekt wartet!
Egal, ob du einen einfachen Schal für den Alltag oder ein raffiniertes Dreieckstuch stricken möchtest – mit der richtigen Anleitung und ein wenig Geduld wirst du am Ende ein einzigartiges, handgemachtes Accessoire in den Händen halten.
Wenn du Lust auf ein besonders elegantes und luftiges Modell hast, schau dir unsere kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein zauberhaftes Dreieckstuch mit Ajourmuster an!
Mit seinen wunderschönen, filigranen Lochmustern schmiegt sich das federleichte Tuch – es wiegt gerade einmal 70 g – sanft als Stola um die Schultern. Filigrane Harmonie in Bestform!
Im nächsten Abschnitt findest du alle Details, um direkt loszulegen!
Tuch mit Ajourmuster

Größe:
ca. 180 x 100 cm
Material:
- 100 g West Yorkshire Spinners „Exquisite Lace" (80% Falklandwolle, 20% Maulbeerseide, Lauflänge = ca. 800 m/l00 g) in Rose (Fb 560)
- 1 KnitPro-Rundstricknadel Nr. 8 von Woolhouse
Hinweis:
Wirf hier einen Blick auf die nötigen Strickschriften.




Allgemeines:
Rechte Bordüre: Laut Strickschrift 1 arbeiten. Es sind alle Reihen gezeichnet. Einmal die 1.- 22. Reihe arbeiten, dabei in der 21. Reihe die ersten zehn Maschen abketten (Achtung: Es müssen zehn Maschen abgekettet werden, um den zweiten Umschlag in der 21. Reihe auszugleichen), die Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel zurückheben und die 21. Reihe laut Strickschrift arbeiten.
Dann die 3.- 22. Reihe neun Mal wiederholen und noch einmal die 3.- 20. Reihe arbeiten = 220 Reihen.
Ajourmuster: Laut Strickschrift 2 arbeiten. Es sind nur die Hinreihen gezeichnet, in den Rückreihen alle Maschen und Umschläge links stricken. Einmal die 1.- 40. Reihe arbeiten, dann die 21.- 40. Reihe stets wiederholen, dabei das Muster für jeden weiteren Höhenrapport sinngemäß erweitern.
Linke Bordüre: Laut Strickschrift 3 arbeiten. Es sind alle Reihen gezeichnet. Einmal die 1.- 22. Reihe arbeiten, dabei in der 22. Reihe die ersten elf Maschen abketten (Achtung: Es müssen elf Maschen abgekettet werden, um den zweiten Umschlag in der 22. Reihe auszugleichen), die Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel zurückheben und die 22. Reihe laut Strickschrift arbeiten.
Dann die 3.- 22. Reihe neun Mal wiederholen und noch einmal die 3.- 20. Reihe arbeiten = 220 Reihen.
Elastisch abketten: Zwei Maschen rechts stricken, beide Maschen zurück auf die linke Nadel heben und rechts verschränkt zusammenstricken, * die folgende Masche rechts stricken, beide Maschen zurück auf die linke Nadel heben und rechts verschränkt zusammenstricken.
Ab * stets wiederholen.
Maschenprobe: Im Ajourmuster sind 14 Maschen und 18 Reihen = ca. 10 x 10 cm.
Stricken:
21 Maschen anschlagen und die Maschen wie folgt einteilen:
Rechte Bordüre stricken, dann das Ajourmuster und danach die linke Bordüre stricken. Nach 220 Reihen ab Anschlag alle Maschen elastisch abketten.
Entdecke unsere Garnsets
Entdecke unsere Neuheiten
Stricke deinen Stil – Schals, Loops & Tücher selbst gemacht mit kreativen Strickideen
Anfänger geeignet
Craftery - deine Strick-Plattform
- Das erwartet dich bei uns:
- Kreative Strickideen für jede Jahreszeit
- Anleitungen für Schals, Loops & Tücher
- Tipps zu Garnwahl, Farbtrends & Stricktechniken
- Inspiration für Anfänger*innen & Fortgeschrittene