Zum Hauptinhalt springen
  • Nur bis 5.5.: Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!

1. Datenschutzerklärung für unseren Unternehmensauftritt in den sozialen Netzwerken

Als Betreibende von Unternehmensauftritten in den sozialen Netzwerken verarbeiten wir gemeinsam mit dem jeweiligen Anbietenden des sozialen Netzwerkes personenbezogene Daten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin unser Unternehmen in gängigen Kommunikationsmedien zu präsentieren sowie Nutzer:innen, Interessent:innen und unsere Kund:innen eine von ihnen bevorzugte, in der heutigen Zeit übliche Kommunikationsform mit unserem Unternehmen anzubieten.

Unser Unternehmen betreibt die folgenden Unternehmensauftritte in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzung sozialer Medien durch Sie, insbesondere die Interaktion mit den Netzwerken wie z.B. das Posten und Teilen von Beiträgen auf eigene Verantwortung erfolgt und Sie alternativ über das Kontaktformular unserer Webseite oder per E-Mail/Brief/Telefon mit uns in Kontakt treten können.

1.1 Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

Die gemeinsame Datenverarbeitung mit dem jeweiligen Anbietenden des sozialen Netzwerks fordert nach Art. 26 DSGVO den Abschluss einer Vereinbarung, in welcher die Verteilung unserer Pflichten nach der DSGVO und der Pflichten des jeweiligen Anbietenden des sozialen Netzwerks verbindlich festgelegt werden.

Mit Erstellung und Veröffentlichung unserer Unternehmensauftritte haben wir eine solche Vereinbarung abgeschlossen, indem wir die sog. Nutzungsbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerkes akzeptiert haben, die die Bedingungen für die Nutzung der Seite und der daraus folgenden Datenverarbeitung regeln.

Die Anbietenden des sozialen Netzwerkes übernehmen grundsätzlich die primäre Verantwortung für die Erfüllung ihrer datenschutzrechtlichen Pflichten (vgl. EuGH Urt. v. 5.6.2018, Rechtssache C-210/16). Dazu gehört unter anderem:

  • Die Erfüllung von Informationspflichten (gem. Art. 12, 13 DSGVO)
  • Die Betroffenenrechte (gem. Art. 15 – 22 DSGVO)
  • Die Sicherheit der Verarbeitung (gem. Art. 32 DSGVO)
  • Die Meldung von Datenschutzverstößen (gem. Art, 33, 34 DSGVO)

Weitere Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den jeweiligen Anbietenden des sozialen Netzwerks erhalten Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Plattformbetreibenden.

Wir als Betreibende von Unternehmensauftritten in den sozialen Netzwerken übernehmen ebenfalls die Verantwortung für die Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten. Dazu gehört unter anderem:

  • Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung (gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO)
  • Die Weiterleitung von Betroffenenanfragen, die sich auf von uns veröffentlichte Inhalte in den jeweiligen sozialen Netzwerken beziehen, an den jeweiligen Plattformbetreibenden 

Die Pflicht zur Erstellung einer Datenschutzerklärung für unseren Unternehmensauftritt in den sozialen Netzwerken

1.2 Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke

Wir greifen für die angebotenen Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der nachfolgend genannten Unternehmen zurück:

Ihr Besuch auf unserem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch das soziale Netwzerk erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in diesem Netzwerk besitzen. Wir verarbeiten lediglich die personenbezogenen Daten, die Sie uns durch Ihren öffentlichen Account und der Kommentierung unserer Beiträge zukommen lassen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Dies kann allerdings für einzelne Funktionalitäten unseres Social-Media-Profils erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, mit den Nutzer:innen bzw. Interessent:innen als auch Kund:innen kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Sofern Sie ein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen und eingeloggt sind, verarbeitet das soziale Netzwerk u.a. Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie z.B. Vor- und Nachname, Nutzername, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zusätzlich kann das soziale Netzwerk Ihr Nutzungsverhalten analysieren und ein Ihrem Nutzungsverhalten entsprechendes Nutzungsprofil erstellen. Dabei werden sog. Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies erlauben es dem sozialen Netzwerk Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb der Plattform) anzuzeigen. Wir haben keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die das soziale Netzwerk zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Es werden uns lediglich anonyme Nutzungsstatistiken durch das soziale Netzwerk zur Verfügung gestellt, die wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur zielgruppengerechten Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unseres Unternehmensprofils verwenden.

Sofern Sie nicht damit einverstanden sind, dass das soziale Netzwerk die gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, empfehlen wir Ihnen, sich aus diesem sozialen Netzwerk abzumelden, Ihre Cookies im Rahmen der Browsereinstellung zu löschen sowie den Browser neu zu starten. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an das jeweilige soziale Netzwerk richten müssen.

Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unseres Unternehmensauftritten in den sozialen Netzwerken eine Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb des Rechtsraumes der Europäischen Union, z.B. auf Server mit Standort in den USA erfolgt. Weiterhin weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass für die USA kein gleichwertiges Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch die von uns genutzten sozialen Netzwerke entnehmen Sie bitte den dort veröffentlichten Datenschutzerklärungen:


Facebook

https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy 

https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=7-WhatIsOurLegal 

https://www.facebook.com/privacy/guide/security


Instagram

https://help.instagram.com/155833707900388

https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav


Pinterest

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-your-rights-and-choices


Youtube

https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup?utm_source=pp&utm_medium=Promo-in-product&utm_campaign=pp_body&hl=de