Tunesisch häkeln in Runden – So geht`s!
Die besondere Technik ist vor allem bei Häkel-Einsteigern sehr beliebt. Doch auch für Häkel-Profis bietet Tunesisch Häkeln viele neue Möglichkeiten in der Gestaltung: Besonders für Projekte, wo ein fester Stoff gefragt ist, ist das die optimale Methode. Hier erfährst du, wie du Runden tunesisch häkelst.
Die Rundhäkelnadel – ein raffiniertes Werkzeug

Grundkurs: Step-by-Step erklärt

Für das Tunesische Grundmuster in hin- und hergehenden Reihen beginne mit 1 Luftmaschen-Kette. Die Anzahl der Luftmaschen entspricht der Anzahl der Maschen in der ersten Reihe plus 1 Wende-Luftmasche. 1 Reihe setzt sich stets aus 1 Hinreihe und 1 Rückreihe zusammen. In den Hinreihen nimmst von rechts nach links über die gesamte Breite des Häkelteiles Schlingen auf die Häkelnadel auf, in den Rückreihen mascht du diese Schlingen von links nach rechts wieder ab. Charakteristisch für Tunesisch Häkeln ist, dass du die Arbeit nicht wendest, sondern stets auf der Vorderseite arbeitest.


Nun nimmst du wieder einen Umschlag auf die Nadel und mascht die nächsten beiden Schlingen zusammen ab. Danach jeweils mit einem neuen Umschlag die folgenden beiden auf der Nadel liegenden Schlingen zusammen abmaschen, bis alle Schlingen abgemascht sind. Die letzte auf der Nadel verbleibende Schlinge ist zugleich die erste Schlinge der folgenden Hinreihe.

Hole in der zweiten und allen folgenden Hinreihen aus jeder Masche 1 Schlinge durch. Führe hierfür die Häkelnadel jeweils von rechts nach links durch die auf der Vorderseite liegenden senkrechten Maschenglieder und je 1 Schlinge durch. Wiederhole die beiden zuletzt beschriebenen Hin- und Rückreihen.

Und jetzt: Tunesisch Häkeln in Runden!

Schließe 1 Luftmaschen-Kette (hier pink) mit 1 Kettmasche zum Ring und kennzeichne die letzte Luftmasche mit einem Maschenmarkierer. Aus jeder folgenden Luftmasche bis ca. zur Hälfte des Luftmaschenringes wie in Reihen 1 Schlinge genauso durchholen.

Aus jeder folgenden Luftmasche bis ca. zur Hälfte des Luftmaschenringes wie in Reihen 1 Schlinge genauso durchholen.
Schiebe für die erste halbe Rückrunde alle Schlingen auf der Häkelnadel nach rechts bis zum Häkelhaken am anderen Ende der Nadel.

Wende die Arbeit und beginne mit Farbe 2, in diesem Beispiel Gelb. Masche die erste Schlinge ab. Nimm nun wieder 1 Umschlag auf die Nadel und masche die nächsten beiden Schlingen ab. Nun masche die Schlingen wie im Grundkurs bei Bild 4 beschrieben ab, bis nur noch zwei Schlingen (= je 1 Schlinge in Farbe 1 und 2) auf der Nadel liegen. Schiebe diese beiden Schlingen nach rechts bis zum Häkelhaken am anderen Ende der Nadel. Wende deine Arbeit.


Arbeite dann die zweite halbe Hinrunde wieder mit Farbe 1, hier pink. Hierfür aus den restlichen Anschlag-Luftmaschen wieder je 1 Schlinge durchholen. Versetze den Maschenmarkierer in die letzte durchgeholte Schlinge.

Schiebe für die zweite halbe Rückrunde wieder alle Schlingen auf der Häkelnadel nach rechts bis zum Häkelhaken am anderen Ende der Nadel. Wende deine Arbeit erneut.

Masche danach alle Schlingen mit Farbe 2 ab, bis nur noch die beiden letzten Schlingen (= je 1 Schlinge in Farbe 1 und 2) auf der Nadel liegen. Schiebe die beiden Schlingen nach rechts bis zum Häkelhaken am anderen Ende der Nadel. Wende deine Arbeit.


Die beiden Hälften der zweiten Hin- und Rückrunde arbeitest sinngemäß wie bei der ersten Runde. Hole dabei jedoch die Schlingen – wie im letzen Schritt des Grundkurses beschrieben – aus jeder Masche der Vorrunde durch. Wiederhole im Folgenden die zweite Hin- und Rückrunde und versetze dabei den Maschenmarkierer jeweils am Ende der Hinrunden in die letzte durchgeholte Schlinge.
Tunesisches Füllmuster in Runden




Tunesischer Füllstich mit Luftmaschen


